Datenschutzerklärung
1 Verantwortlicher
Timo Reuter – BOBOOM.de
Inhaber: Angelika Reuter
Panau 19, 53577 Neustadt (Wied), Deutschland
E-Mail: info@boboom.de · Tel./WhatsApp: +49 172 6509868
2 Begriffe & Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß DSGVO, insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), b (Vertrag), c (rechtliche Pflicht) und f (berechtigtes Interesse).
3 Hosting & Server-Logs
Beim Aufruf unserer Seiten speichert der Server automatisch Informationen (IP-Adresse in gekürzter Form, Datum/Uhrzeit, Referrer, User-Agent). Die Verarbeitung dient der Sicherstellung des Betriebs und der IT-Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und wird i. d. R. nach 7–30 Tagen gelöscht.
4 Cookies & lokale Speicherung
Wir nutzen notwendige Cookies/Local-Storage für Warenkorb, Spracheinstellungen und Funktions-Widgets. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Optional eingesetzte Komfort-/Analyse-Cookies werden nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) gesetzt.
5 Bestellungen & Kundenkonto
Zur Abwicklung von Bestellungen verarbeiten wir Stammdaten, Adressen, Kommunikations- und Zahlungsdaten. Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und gesetzliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – z. B. Aufbewahrungspflichten nach HGB/AO).
6 Zahlungsdienste
Bei Nutzung externer Zahlungsdienste (z. B. PayPal) werden Zahlungsdaten direkt an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Es gelten deren Datenschutzhinweise. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7 Kontaktaufnahme & Support
Bei Kontakt per E-Mail/Telefon/WhatsApp verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO). Nachrichten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8 Analyse & Marketing (optional)
Sofern aktiviert, verwenden wir Analyse-/Marketing-Dienste nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Beispiel Analytics: IP-Anonymisierung, pseudonyme Nutzungsprofile, Cookies; Speicherdauer je nach Anbieter 14–26 Monate.
- Beispiel Social/Ads: Ereignis-Messung, Zielgruppenbildung; keine Personalisierung ohne Einwilligung.
9 Inhalte Dritter (optional)
Eingebettete Inhalte (z. B. YouTube) können eigene Cookies/Tracking setzen. Diese werden erst nach Ihrer Einwilligung geladen.
10 Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Zweckerfüllung erforderlich ist oder sofern gesetzliche Pflichten bestehen (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten 6–10 Jahre).
11 Ihre Rechte
Sie haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen (Art. 15–21 DSGVO). Zudem ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
12 Änderungen dieser Erklärung
Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Rechtslage, Dienste oder Verarbeitungen ändern. Maßgeblich ist die jeweils veröffentlichte Fassung.